2011-11-02 Update 1. VL

main
Thomas Ba. 14 years ago
parent 0f6444bb8f
commit 7542bc1919

@ -3,8 +3,9 @@
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
%usepackage{multicol}
%usepackage{booktabs}
\usepackage{multicol}
\usepackage{framed}
%\usepackage{booktabs}
%\usepackage{pstricks}
%\usepackage{pst-node}
\usepackage[paper=a4paper,left=30mm,right=20mm,top=20mm,bottom =25mm]{geometry}
@ -26,6 +27,14 @@
\setcounter{tocdepth}{4}
\definecolor{darkgreen}{rgb}{0,0.5,0}
\definecolor{darkblue}{rgb}{0,0,0.5}
\definecolor{greenblue}{rgb}{0,0.25,0.5}
\renewenvironment{leftbar}[1]{%
\def\FrameCommand{{{\vrule width #1\relax\hspace {8pt}}}}%
\MakeFramed {\advance \hsize -\width \FrameRestore }%
}{%
\endMakeFramed%
}
\pagestyle{fancy} %eigener Seitenstil
\fancyhf{} %alle Kopf- und Fußzeilenfelder bereinigen
@ -39,6 +48,7 @@
\newcommand{\spa}{\hspace*{4mm}}
\newcommand{\defin}{\textcolor{darkgreen}{\textbf{Def.: }}}
\newcommand{\satz}{\textcolor{darkblue}{\textbf{Satz: }}}
\newcommand{\bew}{\textcolor{greenblue}{\textbf{Beweis: }}}
\newcommand{\rrfloor}{\right\rfloor}
\newcommand{\llfloor}{\left\lfloor}
@ -404,7 +414,7 @@
\subitem rekursiv
\end{itemize}
Wir Konstruieren eine Sprache D, die nicht \underline{nicht} akzeptierbar ist.\\
Wir Konstruieren eine Sprache $D$, die nicht \underline{nicht} akzeptierbar ist.\\
D.\,h. \( D \not= L(M) \) für alle Turingmaschinen M.
\begin{tabular}{c|ccccc}
@ -433,6 +443,91 @@
Es gilt aber \( x\in D \leftrightarrow x \not\in L(M_x) \)\\
Widerspruch!
\underline{Diagonalsprache} \( D = \{ x \mid x \not\in L(M_X) \} \) ist nicht \underline{akzeptierbar}.
%%TODO: Grafik
\( U = \{ (x,y) \mid i\underbrace{M_y \text{ akzeptiert } x}_{x \in L(M_y)} \} \)
\satz $H$ und $U$ sind nicht entscheidbar.
Beweis zu $U$: Angenommen $U$ wäre entscheidbar. D.\,h. es gibt eine Turingmaschine $M$, die $U$ akzeptiert die auf alle Eingaben hält.\\
Dann entscheidet folgende Turingmaschine $M'$ die Sprache $D$:
\( D = \{ x \mid (x,x) \not\in U \} \)\\
\( H = \{ (x,y) \mid M_y \text{ auf } x \text{ hält } \} \)
$M'$:
\begin{leftbar}{1mm}
Eingabe $x$.\\
Starte $M$ auf Eingabe $(x,x)$\\
Falls $M$ akzeptiert, dann verwerfe, sonst akzeptiere.
\end{leftbar}
Da $M$ immer hält, hält auch $M'$ auf alle Eingaben und $L( M') = D$.\\
Widerspruch, da $D$ nicht entscheidbar. $\Box$
\underline{Zu $H$:} Angenommen $H$ ist entscheidbar, $H=L(M)$.\\
Konstruiere $M'$ für $D$:\\
$M'$:
\begin{leftbar}{1mm}
Eingabe $x$\\
Starte $M$ auf Eingabe $(x,x)$.\\
Falls $M$ akzeptiert\\
\begin{leftbar}{1mm}
dann starte $M_x$ auf $x$\\
falls $M_x$ akzeptiert, dann verwerfe\\
sonst akzeptiere\\
\end{leftbar}
sonst akzeptiere
\end{leftbar}
\begin{enumerate}
\item \( (x,x) \in H \to M_x(x) \) hält\\
und \( x \in D \leftrightarrow M_x \) verwirft
\item \( (x,x) \not\in H \Rightarrow M_x(x)\) hält nicht\\
\( \Rightarrow M_x \) verwirft $x$\\
\( \Rightarrow x \in D \)\\
Es gilt.: $M'$ hält auf alle Eingaben und \( L(M') = D \). Widerspruch \( \Box\)
\end{enumerate}
Das \underline{spezielle Halteproblem}\\
\spa \( H_0 = \{ x \mid M_x(x) \text{ hält } \} \)\\
$H_0$ ist akzeptierbar und entscheidbar.
\underline{Zu $H_0$}: Angenommen $H_0$ ist entscheidbar, \( H_0 = L(M)\).
\( T = \{ x \mid M_x \text{ hält auf alle Eingabe }\} \)
Turingmaschine $M$ heißt \underline{total}, falls $M$ auf alle Eingaben hält.
\( L_E = \{ x \mid M_x \text{ hat Eigenschaft } E \} \)
\satz $T$ ist nicht entscheidbar.
\bew Sonst wäre $H$ entscheidbar.\\
Sei $M_T$ Turingmaschine für $T$ (die immer hält)\\
Turingmaschine $M$ für $H$: Eingabe $(x,y)$.\\
Betrachte folgende Turingmaschine $M_0$:
\begin{leftbar}{1mm}
$M_0$ auf Eingabe $w \in \Sigma^*$:\\
\spa Simuliere $M_y(x)$\\
\spa Falls $M_y(x)$ hält, dann akzeptiere
\end{leftbar}
\begin{itemize}
\item[1. Fall:]
\( (x,y) \in H \Rightarrow M_y(x) \) hält.\\
\( \Rightarrow M_0 \) akzeptiert\\
\( L(M_0) = \Sigma^* \)
\item[2. Fall:]
\( (x,y) \not\in H \Rightarrow M_0\) hält nicht\\
\( \Rightarrow M_0 \) verwirft\\
\( \Rightarrow L(M_0) = \emptyset \)
\end{itemize}
Sei $y_0$ Kodierung von $M_0$.\\
Dann gilt:\\
\spa \( (x,y) \in H \Leftrightarrow y_0 \in T \)
\end{document}

Loading…
Cancel
Save