\item für die Ergebnisse lassen sich Wahrscheinlichkeiten angeben\\
{\color{orange}\(\to\) jeweils \(\frac16\)}
\end{itemize}
Überprüfung von Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe häufiger Wiederholungen des Experiments. {\color{orange}Bsp.: 1000 maliges Würfeln \(\to\) 160mal 1, 168mal 2, …}\\
Überprüfung von Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe häufiger Wiederholungen des Experiments. {\color{orange}\bsp 1000 maliges Würfeln \(\to\) 160mal 1, 168mal 2, …}\\
{\color{orange}Schätzwert für die W.: \(\frac{160}{1000}=0,16=\) relative Häufigkeit}\\
{\color{orange}absolute Häufigkeit der 1 = 160}
@ -114,11 +115,49 @@
\spa{\color{orange}\(\to A=\{2,4,6\}\)}
\underline{Wahrscheinlichkeiten} für die Ergebnisse und die Ereignisse.\\
\spa\(P(\omega_1), P(\omega_2), …\) und \(P(A), P(B), …\) (\(P\) probalby)\\
\spa\(P(\omega_1), P(\omega_2), …\) und \(P(A), P(B), …\) (\(P\)für probalby)\\
\spa{\color{orange}\(P(1)=P(2)=P(3)=P(4)=P(5)=P(6)=\frac{1}{6}\)} (Lauter gleiche W. (Gleichverteilung))\\